Planungspaket ‘BASIS‘
- Detaillierte Kundenwunschanalyse im persönlichen Telefonat
- Cad-Ideenentwurf (im Maßstab 1: 100/ 1:50)
Der Plan zeigt die mögliche Strukturierung Ihres Gartens/ Vorgartens und die möglichen Gartengestaltungselemente. Sie finden die Bezeichnungen der gezeichneten Elemente
(Terrassen, Wege, Pflanzflächen, Rasenflächen, Mauern, Zäune, bauliche Elemente, etc.) in den Plänen (siehe Beispielplan). - Versand der ausgedruckten Planungsunterlagen (A3)
- Abschließendes, persönliches Telefonat
Preise und Konditionen:
Eine Honorar-Ermittlung basiert auf der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI §6. (Stundensatz 60,50 Euro) und dem Zeitaufwand für die Planung.
Aufgrund der Erfahrung, die ich habe, kann ich mit einem bestimmten Zeitaufwand für definierte Gartengrößen als Anhaltswert kalkulieren. Nach Durchsicht, der von Ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen und der Festlegung des Schwierigkeitsgrades der Planung, lasse ich Ihnen ein individuelles und verbindliches Angebot zukommen.
Falls Sie den Bedarf einer Änderung der Planung sehen sollten oder Sie eine weitere Gestaltungsvariante in Form einer Ideenskizze wünschen, wird der Preis dafür nach Aufwand kalkuliert und wiederum pauschal abgerechnet.
Preisbeispiel:unverbindlicher Richtwert
ab 400,- Euro bis 250 m² zu beplanende Grundstücksfläche
(je nach Schwierigkeitsgrad)
Gartenplanung mit persönlichem Beratungsgespräch
Natürlich stehe ich Ihnen auch für einen persönlichen Vor-Ort-Termin zur Verfügung:
Falls dieser gewünscht wird, komme ich gegen eine extra Pauschale von 60,- Euro und einem Kilometergeld von 0,50 Euro/km Hin- und Rückfahrt ab 15 km zu Ihnen nach Hause.
Der Vorteil ist hier, dass das Kundenwunschformular sowie die Planungsunterlagen persönlich besprochen werden können. Fotodokumentation und Aufmaß des Grundstücks finden ebenfalls vor Ort statt, und Sie müssen sich um nichts mehr kümmern. In der Regel reicht ein Stunde Beratungsgespräch aus, um eine umfassende Analyse Ihrer Wünsche zu erstellen.
Planungsbeispiel
Der Plan (1:100/1:50) zeigt die mögliche Strukturierung des Gartens/ Vorgartens und die möglichen Gartengestaltungselemente.